Tradition und Erfahrung

Beinahe 80 Jahre Konsumgenossenschaft Hagenow

Die Geschichte des KONSUM begann als Familienbetrieb und mit der Gründung eines Konsumvereins im November 1910.  Erst 35 Jahre später wurde eine Verbrauchergenossenschaft daraus, also 1945. Spannend ist der nostalgische Blick zurück, denn einst gehörte eine Großbäckerei zu KONSUM, ein Schrotbetrieb und sogar eine Spirituosen-Mineralwasserfabrik mit sogenanntem „Bierverlag“ – ein schöner, aber doch veralteter Begriff für ein Getränkegroßhandelsunternehmen. Das Wort „verlegen“ bedeutet im Mittelhochdeutschen so etwas wie „auf seine Rechnung nehmen“. Deshalb war ein Bierverlag für den Brauer das, was ein klassischer Verlag für einen Autoren ist.

Heute hat die Konsumgenossenschaft Hagenow zwar keine Brauerei oder Bäckerei mehr, dafür aber zwölf Frischemärkte, sechs Getränkefachmärkte, zwei Schuhfilialen, einen Blumenladen und mit dem „Schnapp zu!“ einen Fachmarkt für Tierbedarf. Darüber hinaus stärken rund 4.200 Mitglieder die Genossenschaft von innen und rund 320 Mitarbeitende sorgen in den Märkten in Brüel, Dömitz, Neuhaus, Wittenförden, Wittenburg, Hagenow, Boizenburg, Zarrentin, Banzkow, Gresse, Plate, Redefin und Vellhan dafür, dass Kunden sich bestens aufgehoben fühlen.

„Wir sind ein tolles Team, das auf Tradition und Fortschritt gleichermaßen Wert legt“, so KONSUM-Vorstand Michél-Sebastian Meyer. „2007 sind wir mit dem Einzelhandelspreis des Landes MV ausgezeichnet worden. 2011 hat uns das Wirtschaftsministerium zum „Unternehmer des Jahres“ in der Sparte Unternehmensentwicklung gekürt. Und vor drei Jahren haben wir ein Zertifikat für Nachwuchsförderung erhalten.“

KONSUM steht also auch für hervorragendes Engagement in der Ausbildung – aus Tradition und Erfahrung.